Georgios Pisides

Georgios Pisides
Georgios Pisịdes,
 
byzantinischer Dichter der 1. Hälfte des 7. Jahrhunderts; war Diakon in Konstantinopel zur Zeit des Kaisers Herakleios (610-641), verfasste u. a. ein Gedicht auf dessen siegreichen Perserfeldzug sowie auf den abgewendeten Angriff der Awaren auf Konstantinopel, ferner ein philosophisch-theologisches Lehrgedicht auf die Erschaffung der Welt (»Hexameron«), daneben weitere enkomiastische und theologisch-moralische Dichtungen. Georgios gilt als führender Vertreter der byzantinischen Profanpoesie.
 
Ausgaben: Hexameron, in: C. Aelianus: Varia historia, herausgegeben von R. Hercher (1870); Poemi, übersetzt und herausgegeben von A. Pertusi (1959; griechisch und italienisch).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Georgios Pisides — Georg von Pisidien (Georgios Pisides * vor 600 [vielleicht um 580] in Antiochia in Pisidien; † kurz nach 635) war ein oströmischer Dichter und Beamter. Georg war (laut einer späten Quelle) vielleicht Diakon in Konstantinopel und verfasste in… …   Deutsch Wikipedia

  • Pisĭdes — Pisĭdes, Georgios, byzantin. Dichter, aus Pisidien, unter Kaiser Heraklios (610–641) Diakon der Sophienkirche, kann als der letzte griechische Dichter gelten. Seine Werke, alle in iambischen Trimetern verfaßt, sind teils historisch, teils… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pisides — Pisịdes,   Georgios, byzantinischer Dichter, Georgios, G. Pisides …   Universal-Lexikon

  • Belagerung von Konstantinopel (626) — Teil von: Römisch Persische Kriege Konstantinopel mit den Theo …   Deutsch Wikipedia

  • byzantinische Kultur — byzantinische Kultur,   die Kultur des Byzantinischen Reiches (etwa 330 1453). Ihre Schwerpunkte hatte die byzantinische Kultur in Byzanz (Konstantinopel), Thessalonike (Saloniki), bis zum 7. Jahrhundert auch in Alexandria, Antiochia und Ravenna …   Universal-Lexikon

  • Georg von Pisidien — (Georgios Pisides * vor 600 [vielleicht um 580] in Antiochia in Pisidien; † kurz nach 635) war ein oströmischer Dichter und Beamter. Georg war (laut einer späten Quelle) vielleicht Diakon in Konstantinopel und verfasste in altgriechischer Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Acathistus (Akathistos) —     Acathistus     † Catholic Encyclopedia ► Acathistus     (Greek akathistos; a privative, kathizo sit ; i.e. not sitting; standing).     The title of a certain hymn or, better, an Office in the Greek Liturgy in honour of the …   Catholic encyclopedia

  • Hymnus Akathistos — Der Hymnus Akathistos gilt als die älteste und schönste Mariendichtung. Das traditionelle Attribut ακάθιστος (akáthistos) bedeutet, nicht im Sitzen zu singen und betont das Hervorragende gerade dieses Hymnos im Gegensatz zu anderen, gewöhnlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste byzantinischer Schriftsteller — Die Liste byzantinischer Schriftsteller erfasst die griechischen Schriftsteller des Mittelalters. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinische Literatur — Byzantinische Literatur. Die b. L. umfaßt das Schrifttum der Griechen von Konstantin d. Gr. (324) bis zum Untergang des byzantinischen Reiches (1453); man pflegt jedoch die Zeit bis Justinian (527) als die Periode des Unterganges der Antike und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”